1925
1925 von Pietro Turri gegründet, wuchs die Firma in weniger als einem halben Jahrhundert zum führenden Vertreter der Einrichtungsbranche heran. Ihren steigenden Erfolg verdankt sie einer genauen Marktpositionierung. Turri bietet klassische und moderne Möbel, Tradition und Philosophie. Jedes einzelne hergestellte Möbelstück, von der ersten Kommode 1925 bis zur heutigen Produktion, vereint in sich drei einfache Konzepte: Ursprünglichkeit, Authentizität und Einzigartigkeit.
1952
Dank ihrer hochwertigen Produkte ist die Firma bereits bei der ersten Ausgabe der Möbelmesse 1961 als Aussteller dabei und behauptet sich zunächst auf dem italienischen und dann auf dem europäischen Markt. Eine neue Produktionsanlage markiert den Übergang von der väterlichen Werkstatt zu einem Abenteuer von zunehmend internationaler Reichweite. Die dritte Generation übernimmt Ende der 70er Jahre das Steuer und baut den Exportbereich aus, so dass Turri auch außerhalb Italiens zu einem gesuchten Ansprechpartner für Luxusmöbel wird.
1975
Aufgrund der positiven Marktreaktion und des gesteigerten Firmenumsatzes gelingt Turri 1975 die Investition in zwei Produktionseinheiten mit 18.000 Quadratmetern Fläche und 120 Mitarbeitern in Carugo, im Herzen der norditalienischen Möbelregion Brianza. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem Erfolg der Turri-Produktion und der Hinwendung zur internationalen Bühne: Das wachsende Interesse nichteuropäischer Länder an Turris Produkten ermutigt die Firma, sich bislang unerschlossenen Märkten zu öffnen.
1980
In den 80er Jahren wird die Contracting-Abteilung eingeweiht, mit deren Fachkompetenz Prestigeprojekte auf der ganzen Welt realisiert werden. Aufgrund ihrer herausragenden Qualität, Ausführung und Materialien werden Turri-Möbel zur Einrichtung von Lounges, Suiten für Fünfsternehotels, ausländischen Botschaften, Hotelanlagen in Afrika und Wohnkomplexen ausgewählt. Der Erfolg der Produkte und die Öffnung zum internationalen Markt sind eng miteinander verknüpft: Beide Faktoren verstärken sich gegenseitig. Zugleich trug die stark kosmopolitische Dimension des Unternehmens zur Anregung kreativer und innovativer Ideen bei.
2009
Unter Andrea Turris Leitung wandelt sich der auf Stilmöbel spezialisierte Möbelhersteller aus Brianza rasch in ein weltweit führendes Unternehmen für die Kreation exquisiter Einrichtungen mit zeitgenössischer Linienführung und glamourösen Details für einen kosmopolitischen Kundenkreis. Der Exportanteil von 99 % des Umsatzes ist ein sichtbarer Beweis dafür.
Die Öffnung nach Osten beginnt mit dem russischen Markt, auf dem sich Turri in kürzester Zeit als Inbegriff des italienischen Luxus behauptet. Es folgen China und ganz Asien, wo der Erfolg so überwältigend ist, dass Turri zu einem der bekanntesten und renommiertesten italienischen Namen wird.
2013
2013 ist ein entscheidendes Jahr für das Unternehmen, das im Vertrauen auf die Stärke und Stabilität seiner Marke weiter investiert. In Briosco entsteht eine neue, 20.000 m2 große Produktionsanlage, die eine Steigerung der Produktionskapazität bei gleichbleibender Spitzenqualität ermöglicht. Durch verbesserte Organisation in Verbindung mit effizienter Logistik kann Turri nun noch genauer auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und allen einen exzellenten Service garantieren.
2015
Turris Unternehmenspolitik beruht auf der kontinuierlichen Investition in Ressourcen und Projekte mit großem Wachstumspotential. 2015, im Jahr des 90-jährigen Gründungsjubiläums, eröffnet daher ein neuer Flagship-Store im Herzen des Mailänder Luxus- und Modeviertels in der Via Borgospesso 11, der zu einer exklusiven Anlaufstelle für die internationale Klientel in Mailand wird.
Heute
Die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Strategien, als natürliche Antwort auf den unausweichlichen Wandel des globalen Marktes und der Sensibilität seiner Verbraucher. Auch Turris Strategien ändern sich: Nachdem sich das Unternehmen durch Ursprünglichkeit, Einzigartigkeit und Qualität weltweit Prestige und eine führende Position erarbeitet hat, ist es nun bereit für eine neue Herausforderung auf bislang unerforschten Märkten. In einer groß angelegten Operation soll das Unternehmen in den kommenden Jahren eine zeitgemäßere Identität erhalten, mit einer neuen Zielgruppe, einer frischen Herangehensweise an das Produkt, einem ausgefeilteren Marketing und einem neuen Kommunikationsmodell.
Morgen
Das Turri-Unternehmen von morgen ist schon hier und wartet mit einigen Überraschungen auf, wie alle außergewöhnlichen und zugleich unerwarteten Dinge. Darüber und über seinen Wunsch, in der Welt der Inneneinrichtung ein Zeichen zu setzen, sprechen wir mit Unternehmensleiter Andrea Turri.